Weltklasse-Gitarrist Miguel Montalban: Rock'n'Roll-Ekstase auf der Höfe-Bühne
29.08.2025 um Uhr
Der elektrisierende Miguel Montalban ist eine Verkörperung von Rock'n'Roll-Ekstase mit klarer Blues-Inspiration, gepaart mit gefühlvollem Gesang und einer Begabung für außergewöhnliche Gitarrenvirtuosität. Am 29. August wird Montalban auf den Golarschen Höfen sein Publikum begeistern.
Der in London lebende Gitarrist gründete 2019 die Band „The Southern Vultures“, eine vierköpfige Band, die international für ihre exzellente Musikalität gelobt wird und als aufsteigender Stern im Bereich der virtuosen Blues- und Rockmusik gilt. Seit ihrem ersten vollständigen Album „And the Southern Vultures“ und den Debütsingles „Wander“ und „Fell in Love“ waren sie Headliner auf Festivals in Großbritannien und Europa vor Tausenden von Zuschauern und sammelten Millionen von viralen Videos und Tausende von Followern in ihren sozialen Netzwerken.
Der in Chile geborene Weltklasse-Gitarrist Montalban hat weltweit über 150.000 Follower und ist ein preisgekrönter YouTube-Creator des Jahres 2023. Seine Band, Miguel Montalban & the Southern Vultures, präsentiert eine elektrisierende und explosive Performance, die Modern/Rock- und Blues-Wurzeln mit einer sublimen Fusion aus unverfälschten, virtuosen Gitarrensounds und außergewöhnlicher Musikalität vermischt. „Die Band und das Publikum gingen eine Verbindung ein, wie sie nur ein außergewöhnliches Musikerlebnis schaffen kann“ (Richie, Metal Talk Magazine).
Montalban, der sein Musikstudium am Konservatorium für Jazzmusik in Rom abgeschlossen hat, gilt als „einer der größten jungen Gitarristen überhaupt“ (Zakk Wylde). Ursprünglich als Straßenmusiker in London unterwegs, wurde Montalbans Version von Dire Straits' „Sultans of Swing“ zu einem viralen Hit mit Millionen von Aufrufen und +150k Abonnenten, was ihm weltweite Anerkennung einbrachte; Rod Stewart präsentierte Montalban via Satelite in Los Angeles: „Einer der besten Gitarristen Londons“, und auch Mark Knopfler nannte Montalban einen „ganz hervorragenden Musiker“.
Er arbeitete mit Produzenten wie Kevin Metcalfe (Queen, David Bowie, Duran Duran, White Stripes), Sony Production mit Mike Hedges und Haydn Bendall für Vincent Niclos Song ADAGIO, sowie mit Produzent Andy Whitmore (14 Top-10 UK Hits Peter Andre und Atomic Kitten, Elton John und Terence Trent D'Arby) und gewann einen weiteren Award-Winning Wettbewerb von Red Bull Music, als bester alternativer Song, der ihn nach London brachte, um in den Red Bull Studios für eine Produktion mit Mario Riso und Olly Riva (Sony Music Italy) zu arbeiten.
2017 brachte er sein eigenes Album „Guitar Juicebox“ auf den Markt, 2018 sein Live-Konzert-Album „Live & Loud Vienna“, mit dem er als Komponist der Singles „Last Chance“ und „Electrify“ weltweit bekannt wurde.
2021 produzierte, mischte und veröffentlichte er „And The Southern Vultures“, eine komplette CD mit 12 Originalsongs und einer Coverversion von „Hey Joe“, die auf YouTube millionenfach gestreamt wurde. Eine exquisite Mischung aus modernem Rock, Blues und außergewöhnlicher Gitarrenvirtuosität. Das Album beginnt mit „Fell In Love“ und dann „Wander“. Auf dem Album sind folgende Musiker zu hören: Bruno Pint am Bass, Edoardo Mariotti, am Schlagzeug und Yuri Kufa an der Rhythmusgitarre. Produziert und gemischt von Miguel Montalban und gemastert von EROC (Grobstricht).
Im Jahr 2023 wurde ein Doppelalbum mit dem Titel „Live in Birmingham“ in der Denmark St, London auf den Markt gebracht, um als Headliner bei Giants of Rock, Skegness Butlins, Coles Blues Festival und Nantwich Jazz Festival aufzutreten und plant eine Europatournee (Deutschland, Niederlande und Frankreich), bei der sie die Bühne mit Ricky Warwick (Thin Lizzy, Black Star Riders), Marco Mendoza (Thin Lizzy, The Dead Daisies, Whitesnake), Texas UK Band in Korsika, Frankreich, Samantha Fish bei Maastricht Blues Passions teilen.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Karten zum Preis von 23 Euro für den Stehplatz und 28 Euro für den Sitzplatz gibt es im Vorverkauf im Hof-Café oder online bei www.regiolights.de. An der Abendkasse kosten die Tickets 26 Euro beziehungsweise 31 Euro.
Freitag, 29. August 2025, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Goslarsche Höfe, Okerstr. 32, 38640 Goslar
Tickets:
VVK Stehplatz 23 €, Sitzplatz 28 € (Hof-Café oder online bei regiolights.de)
AK Stehplatz 26 €, Sitzplatz 31 €
Veranstalter
Goslarsche Höfe - Integrationsbetrieb - gGmbH
Okerstr. 32
38640 Goslar
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr
Sa 9 bis 14 Uhr