Goslarsche Höfe - Integrationsbetrieb - gGmbH
38640 Goslar
Homepage: www.goslarsche-hoefe.de
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr
Sa 9 bis 14 Uhr
Aktuelle Meldungen
Neuer Webshop der Hof-Rösterei
(15. 03. 2025)Ab sofort können Kaffeeliebhaber aus ganz Deutschland die hochwertigen Kaffeespezialitäten der Goslarschen Höfe bequem online bestellen: Unsere Rösterei hat einen neuen Webshop gestartet.
Was bietet unser neuer Webshop?
Vielfältige Auswahl: Entdecken Sie eine breite Palette an frisch gerösteten Kaffeesorten, von kräftigen Espressobohnen bis hin zu milden Filterkaffees.
Benutzerfreundlichkeit: Unser Webshop ist einfach zu navigieren und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bestellung.
Frische Garantie: Alle Kaffees werden frisch geröstet und direkt an Sie versendet, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Vorteile für unsere Kunden
Erweiterter Kundenkreis: Dank des neuen Webshops können nun auch Kunden, die weiter entfernt wohnen, die exklusiven Kaffeespezialitäten der Goslarschen Höfe genießen.
Bequeme Bestellung: Bestellen Sie Ihre Lieblingskaffees bequem von zu Hause aus und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack unserer Produkte überzeugen.
Besuchen Sie unseren neuen Webshop unter www.goslarsche-hoefe-shop.com und entdecken Sie die Vielfalt unserer Kaffeespezialitäten. Wir freuen uns darauf, unsere Leidenschaft für Kaffee nun auch auf diesem Weg mit Ihnen teilen zu können.
Unsere Hof-Rösterei steht für höchste Qualität und Leidenschaft für Kaffee. Mit sorgfältig ausgewählten Bohnen und traditionellen Röstverfahren bieten wir unseren Kunden ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Foto: Dein Kaffee - Dein Moment
Konzerte, Kunst und Kurse
(12. 01. 2025)Das erste Quartal 2025 bietet ein buntes Programm auf den Goslarschen Höfen
Gerade noch haben sie ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert, aber von Ausruhen kann auch im neuen Jahr keine Rede sein. Mit einem bunten Programm an Konzert-Highlights, Kunstausstellungen und einem neuen Kursangebot ist der Event-Kalender der Goslarschen Höfe im ersten Quartal des Jahres bereits prall gefüllt.
Den musikalischen Auftakt macht das Paul Bartsch Akustik-Trio. Träume im Kopf, Wut im Bauch, Wärme im Herzen – das ist der Stoff, aus dem Liedermacher Paul Bartsch seit Jahren seine Songs schneidert. Im Zusammenspiel mit seinen Trio-Partnern Thomas Fahnert (Gitarren, Geige, Gesang) und Sander Lueken (Keyboards, Gesang) entsteht daraus ein Angebot mit Ohrwurmqualität, das nicht nach modischen Trends schielt, sondern sich auf ein Publikum jenseits von Retorten-Pop, Techno-Dröhnung und plattem Schlagergedudel verlässt.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Singer-Songwriter-Preis 2024 steht das Trio am 24. Januar 2025 mit seinem aktuellen Programm „Märchen aus kommenden Tagen“ auf der Bühne der Goslarschen Höfe.
Irish Folk
Goslars Folk-Urgestein Peter Kerlin ist ein gern gesehener Gast auf den Höfen und seit über 45 Jahren als Singer und Songwriter auf vielen deutschen, europäischen und amerikanischen Bühnen zu Hause. Kerlin ist kein Vertreter des „Irish Folk“ im traditionellen Sinne. Doch keltische Wurzeln sind in seiner Musik mit sanften und eindrücklichen Balladen und vielfältig arrangierten Instrumentalmelodien auf seiner Bouzouki, mit der Gitarre und in seinem Gesang unüberhörbar. Das beeindruckt sein Publikum ebenso wie seine sympathische und persönliche Bühnenpräsentation. Dabei fühlt sich Kerlin auf kleinen Clubbühnen genauso heimisch wie auf großen Festivalbühnen. Mit seinem aktuellen Soloprogramm „Memories - A Musical Journey" gastiert Peter Kerlin am 14. Februar 2025 erneut auf den Goslarschen Höfen.
"Rockin' all over the World"
Die um den Gitarristen Kai-Uwe Scheffler durch halb Europa tourende Status Quo Tribute Show "Quotime" will ein Stück Rockgeschichte dem heutigen Publikum auf eindrucksvolle Weise präsentieren. Zusammen mit dem Gitarristen Stefan Furtner, dem Bassisten Thomas Gropp und Michael Schreiner am Schlagzeug rocken die vier Musiker Songs wie "Rockin' all over the World", "Whatever you want" oder "Down Down" in einer powergeladenen Rock-Show – demnächst live zu erleben am 28. Februar 2025 auf der Bühne der Goslarschen Höfe unter dem Motto „Time for Quotime“.
Power-Trio aus Antwerpen
Mit Joost de Lange und seiner Band gastiert am 21. März 2025 ein echtes Power-Trio auf den Goslarschen Höfen. Die Band aus Antwerpen mit Frontmann Joost de Lange am Gesang/Gitarre, Ramses Donvil am Schlagzeug und Mitchell Goor an der Bassgitarre spielt eine sublime Kombination aus Rock, Blues und Grunge mit knackigem Schlagzeug, donnerndem Bass, mitreißenden Gitarrensoli und eingängigen Refrains in einem zeitlosen Sound.
Das Trio tourt seit Jahren im In- und Ausland und auf ihrer Homepage sagen sie von sich selbst, sie „laufen wie ein Zug“ - oder eben wie eine Dampflok. Denn jedes Mal lassen sie Clubs, Hallen und Festivals dampfend zurück und wissen Gitarrenliebhaber immer wieder aufs Neue zu begeistern. Bei ihren Liveshows spielen sie ihre eigenen Werke und großartige Interpretationen einiger Songs ihrer Helden wie Rory Gallagher, Stevie Ray Vaughan, Aerosmith oder Jimi Hendrix.
Neben den Konzert-Highlights gibt es eine Reihe weiterer Veranstaltungsformate für alle Interessengebiete. Neu initiiert im vergangenen Herbst, wird die Reihe „Unbekannte Märchenwelt“ auch 2025 fortgeführt. Am 3. Februar und am 3. März können Interessierte mit Heide-Gerda Pohl erneut eintauchen in die Welt eher unbekannter Märchen.
Am 8. März gibt es wegen der guten Resonanz im Vorjahr eine Neuauflage des Indoor-Flohmarkts „Von Frauen für Frauen“. Und noch bis Mitte Januar ist im Hof-Café die Ausstellung „Winterzauber“ von Walter Tost zu sehen.
Neue Wege geht man auf den Höfen mit dem dreiteiligen Kurs „Linux für Einsteigerinnen und Einsteiger“ - veranstaltet von DiKON. Das Angebot richtet sich an alle, die überlegen, ob Linux eine Alternative ist und macht den Einstieg so einfach wie möglich. Kurs 1 mit einem ersten Überblick findet am 5. März statt.
Ausführliche Informationen zu den Terminen gibt es im Event-Kalender unter www.goslarsche-hoefe.de. Tickets sind im Vorverkauf im Hof-Café oder online bei www.regiolights.de erhältlich.
Foto: Eins der Konzert-Highlights im ersten Quartal: die Status Quo Tribute Show "Quotime"
Goslarsche Höfe feiern 10-jähriges Bestehen
(27. 11. 2024)Bunt wie die Höfe selbst war das Programm beim Festakt zum 10-jährigen Bestehen der Goslarschen Höfe am 27. November 2024. Rund hundert geladene Gäste aus Wirtschaft und Politik sowie aus den Reihen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer feierten am Vormittag gemeinsam das runde Jubiläum.
Nach der offiziellen Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Thomas Brych gab als erster Gastredner Pfarrer Peter Wieboldt einen geistlichen Impuls unter der Jahreslosung „Alles, was ihr tut, geschehe aus Liebe“. In ihren anschließenden Grußworten übermittelten Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner und der stellvertretende Landrat Bodo Mahns nicht nur Glückwünsche an die Höfe, sondern betonten auch noch einmal, dass der Inklusionsbetrieb eine professionelle, gute Einrichtung und ein wichtiger Baustein im kulturellen und sozialen Leben der Stadt sei.
Geschäftsführer Andreas Pleyer gab den Gästen einen kurzen Rückblick über zehn Jahre Goslarsche Höfe und erinnerte unter anderem an die Anfänge, als man 2014 mit einem Minikaufhaus – ausgestattet mit Heizlüfter – an den Start ging.
In seinem Festvortrag spannte Dr. Hans-Jürgen Marcus den Bogen vom Propheten Jeremia und seinem Vers „Suchet der Stadt Bestes“ zu den Höfen unter dem Motto „10 Jahre gemeinwohlorientiert, bunt und inklusiv“.
Ein besonderes Geburtstagsgeschenk hatte Bernd Giesel vom Rotary-Club Goslar-Nordharz mitgebracht. Giesel überreichte an die Geschäftsführer Andreas Pleyer und Stefan Voigt als Symbol einen Weihnachtstern aus Holz und erklärte, der Rotary-Club werde auf dem anstehenden 'weihnachtlichen Rammelsberg' Holzdekoration anbieten und den Verkaufserlös komplett an die Goslarschen Höfe spenden.
Mit ihrem musikalischen Rahmen setzten Stefanie Hildebrandt (Gesang) und Julia Lahmer (Piano) von der Kreismusikschule Goslar e.V zwischendurch immer wieder stimmungsvolle und teils humorvolle Akzente während des Festakts.
Lesen Sie hier den umfassenden Artikel zum Festakt.
Foto: Festakt 10 Jahre Goslarsche Höfe
Im Zeichen des legendären Rory Gallagher: Band of Friends rocken das Hof-Café
(05. 11. 2024)Vor ausverkauftem Haus und vor begeistertem Publikum lieferten am vergangenen Freitag drei Freunde eine Performance auf der Bühne des Hof-Cafés ab, die ihres Gleichen sucht. „Band of Friends“ zelebriert das Gesamtwerk von Rory Gallagher, so heißt es oft in der Ankündigung. Wer das Trio am Freitag live erlebt hat, der weiß, dass diese Formulierung zu nüchtern ist. Mit Gerry McAvoy und Brendan O’Neill kamen zwei langjährige musikalische Wegbegleiter der irischen Bluesrock-Legende Rory Gallagher ins Goslarer Hof-Café. Dritter Spitzenmusiker im Line-Up war der von der Isle Of Man stammende Gitarrist Davy Knowles. Und sie begeisterten vom ersten Song an das Publikum mit der großen Musik der legendären Rock-Legende ebenso wie mit eigenen Songs.
“Es gab eine einzigartige Telepathie zwischen mir und Rory“ sagte Gerry McAvoy einst in einem Interview. Und das war beim Konzert deutlich spürbar. McAvoy ist ein Musiker mit einer perfekten Balance zwischen Rock und Blues, mit einem offenen Geist und einer ungewöhnlichen Vielseitigkeit, als Bandleader der ideale Bassist mit seiner robusten, soliden Präsenz und der entspannten Fülle von Sound. Dazwischen waren die Gitarren-Soli von Davy Knowles die Highlights, die das Publikum immer wieder in Begeisterung mit Zwischenapplaus versetzten. Nicht zu vergessen Drummer Brendan O’Neill, der wie McAvoy viele Jahre mit Gallagher auf Tour war, und mit seinem unverwechselbaren Schlagzeugstil der perfekte Dritte im Bunde ist.
Dass hier drei Freunde auf der Bühne standen, war unverkennbar, denn neben der deutlich anzumerkenden Spielfreude reichte meistens ein Blickkontakt untereinander für die hervorragende Performance. Bleibt nur noch die Frage, warum die Höfe bei solchen Konzerten immer noch Sitzplätze anbieten. Es bleibt ja sowieso keiner auf den Stühlen...
Foto: Band of Friends (Copyright: Ernst-Dietrich Habel)
Ein Bouquet der Assoziationen: Vergnüglich philosophische Lesung mit Dr. Thomas Dahms
(20. 10. 2024)20. Oktober 2024. Einen kurzweiligen Vormittag verlebten die Zuhörer am vergangenen Samstag auf den Goslarschen Höfen, als der promovierte Historiker und Kulturlandschaftsforscher Dr. Thomas Dahms unter anderem der Frage nachging: „Warum heißt der Stuhl 'Stuhl'?“. In einer knapp einstündigen Lesung nahm Dahms sein Publikum mit auf eine vergnüglich philosophische Reise durch die Sprachgeschichte und gab dabei auch immer wieder Kostproben aus seinem 2021 erschienenen gleichnamigen Buch.
Trotz eines kurzen Abstechers in die Indoeuropäistik erwartete die Zuhörerschaft kein trockener Vortrag über indogermanische Sprachwissenschaft. Vielmehr versetzte Dahms gleich zu Beginn sein Publikum ins Erstaunen, als er über Hoffmann von Fallersleben erzählte. Aus dessen Feder stammt nicht nur die spätere deutsche Nationalhymne, sondern auch so bekannte Kinderlieder wie „Alle Vögel sind schon da“, „Ein Männlein steht im Walde“ oder „Summ, summ, summ, Bienchen summ herum“. Dahms wies auf die Besonderheit hin, dass alle diese Lieder um 1830 in Hochdeutsch verfasst wurden – zu einer Zeit, in der man in deutschen Landen noch gar kein Hochdeutsch gesprochen, geschweige denn gesungen hat. Und er erläuterte weiter, dass etwa ein Drittel unseres Wortschatzes nicht aus der Indoeuropäistik stamme und Deutsch damit wohl die am stärksten gemischte Sprache sei. Bei seiner Recherche nach der Lebensphilosophie aus der Herkunft von Wörtern habe er somit auch „nur ein wenig die Decke angehoben“, so Dahms.
Und Thomas Dahms plauderte weiter aus dem Nähkästchen. So sei eigentlich der Kabarettist und Komiker Torsten Sträter die geistige Hebamme für sein aktuelles Buch gewesen. Sträter hatte bei einem seiner Auftritte sein Publikum gefragt, warum der Stuhl eigentlich „Stuhl“ heißt, war die Antwort aber schuldig geblieben. Das war für Dahms Ansporn, sich näher mit der Verwandtschaft der Sprachen und ausgewählter Wortbedeutungen zu befassen, Ähnlichkeiten zu suchen und einige verblüffende Ergebnisse in seinem Buch zu veröffentlichen.
Dahms' Begeisterung für Sprache, Wörter und Worte war deutlich zu spüren und er verwendete zurecht gerne den Begriff „Bouquet an Assoziationen“ bei seinen Ausführungen über die Bedeutung von Worten und deren Ähnlichkeiten über Ländergrenzen hinweg. Neben dem Stuhl widmete er sich in der Lesung unter anderem auch den Wörtern Auge, Küche, Weg, Mut und der Zahl Elf. Als er das Publikum fragte, was man mit dem Wort „Seele“ verbinde, herrschte erst eine kurze Ratlosigkeit. Aber schnell kam man zu der Erkenntnis, dass die Seele auch mit Kraft und Stärke gleichzusetzen sei und die Seele eine Art Kraftort ist. Mit diesem schönen Gedanken im Kopf hätte man dem Vortrag gerne noch etwas länger gelauscht.
Foto: Dr. Thomas Dahms
Flohmarkt-Saison 2024 erfolgreich beendet
(30. 09. 2024)28. September 2024. Durchwachsen war das Wetter beim Finale der diesjährigen Flohmarkt-Saison auf den Höfen, aber das tat der Stöber- und Kauflaune der Besucher keinen Abbruch. Voll bepackt mit Tüten und Taschen verließ so mancher das Gelände – fündig geworden auf der Suche nach Schnäppchen und günstigen Gelegenheiten. Raritäten und seltene Sammlerstücke standen dabei ebenso auf der Suchliste wie preiswerte Gebrauchsgegenstände, Kleidung oder dekorative „Stehrumchen“.
Und die meisten nutzten gerne die Gelegenheit, vor Ort noch eine leckere Bratwurst oder eine süße Köstlichkeit vom Kuchenbuffet zu genießen – beides organisiert von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Höfe.
Das Höfe-Team und allen voran Betriebsleiter Holger Pape zeigte sich denn auch zufrieden mit der Flohmarkt-Saison 2024. Durchschnittlich vierzig Standbetreiber boten an den einzelnen Veranstaltungstagen ihre Waren feil. Und insgesamt über 5.000 Besucherinnen und Besucher fanden an den sechs Flohmarkttagen ihren Weg auf die Höfe. Standbeschicker und Schnäppchenjäger machten damit einmal mehr deutlich, dass die Goslarschen Höfe die ideale Location auch für Veranstaltungen dieser Art sind, deshalb kann man schon jetzt gespannt sein auf die Saison 2025.
Ein besonderes Highlight am letzten Flohmarkttag der Saison war der Tag der offenen Tür in der Hof-Rösterei. Anlässlich des „Tag des Kaffees“ am 1. Oktober gewährte Röstmeister Christian Walter gerne einen Blick hinter die Kulissen und gab bereitwillig Auskunft über Kaffeesorten, Röstverfahren und Anbaugebiete. 80 bis 100 Kilo Kaffeebohnen schüttet Walter an einem Tag in den Filter der Röstmaschine und ergänzte humorvoll, das erspare ihm das Fitnessstudio. Auf die kleinen Besucher, die eher noch nicht zu den Kaffeegenießern gehören, übte die feuerwehrrote Röstmaschine eine besondere Faszination aus. Der ehrenamtliche Mitarbeiter Thomas Neugebauer (Bild unten), der dem Röstmeister am Tag der offenen Tür hilfreich zur Seite stand, gab deshalb auch augenzwinkernd den Hinweis, man möge in der Schule gut aufpassen und dann den Ingenieursberuf anstreben. Schließlich muss auch eine Röstmaschine konstruiert und gebaut, bedient und gewartet werden. Frei nach der Devise der Höfe: „Inklusion first. Coffee second.“.
Foto: Flohmarkt-Saison 2024 erfolgreich beendet
Buntes Sommerfest auf den Höfen zum Markt der Nachhaltigkeit
(09. 06. 2024)Bastelspaß, Musik, vielerlei Kulinarisches und vor allem jede Menge Tipps und Anregungen, wie man den Alltag nachhaltiger gestalten kann, konnte man am vergangenen Samstag beim Markt der Nachhaltigkeit auf den Goslarschen Höfen erleben. „Mutter Natur“ blickte wohlwollend auf die Veranstaltung und spendierte ihr bestes Sommerwetter.
Landrat Dr. Alexander Saipa, der mit einem Grußwort den Start zum Markt der Nachhaltigkeit einläutete, dankte als erstes den Höfen als Ausrichter der Veranstaltung für die tolle Location. Sie biete den passenden Schauplatz, um viele Aktivitäten und Aktionen auch unter freiem Himmel anbieten zu können. Saipa betonte auch noch einmal, dass das Thema des Marktes nachhaltig interessiere und dass es für die Gesellschaft wichtig sei, sich dem Thema zu widmen – im Privaten, im Beruflichen und im industriellen Bereich. Abschließend eröffnete er den Markt offiziell mit einem „nachhaltigen Harzer 'Glück Auf!'“.
In Workshops, bei Mitmach-Aktionen, in Vorträgen und an den Infoständen konnten die Teilnehmer viele Ideen für den nachhaltigen Alltag mitnehmen. Hausbesitzer konnten sich beispielsweise konkrete Informationen verschaffen, wie man das Eigenheim nachhaltiger gestalten könnte. Für alle Anwesenden gab es Tipps und Anregungen, wie man schon mit kleinen Veränderungen den eigenen Alltag nachhaltiger arrangieren kann. Und es gab eine Vielzahl an Informationen über Themen, die man bislang vielleicht noch gar nicht im Sinn hatte und die einen gewissen Aha-Effekt hinterlassen haben.
Weitere Einblicke, Informationen zu Einzelthemen und Bilder finden Sie unter "Impressionen zum Markt der Nachhaltigkeit“.
Foto: Buntes Sommerfest auf den Höfen zum Markt der Nachhaltigkeit
„Teufelsweib“ Vanja Sky begeistert auf den Höfen
(01. 06. 2024)Volles Haus gestern Abend auf den Höfen, als Vanja Sky mit ihrer Band auf der Bühne startete. „Don't forget to Rock'n Roll“ lautet einer ihrer älteren Titel und ebenso ihr Motto: Und Vanja lieferte! Gleich mit dem ersten Song „(I'm a) Devil Woman“ stieg das erste Mal die Stimmung im Hof-Café. In ihren silbernen Stiefeln, die Ältere im Publikum an Zeiten von Sweet und Slade erinnert haben mögen, wirbelte „Teufelsweib“ Vanja energiegeladen über die Bühne und rockte das Hof-Café mit ihrem Genre-Mix, der Blues- mit feinstem Hard-Rock vereint.
Begeisterte Kritiken bescheinigen ihr Power, Emotionen, Melancholie, Sehnsucht und Hingabe. In der Pause des knapp zweistündigen Konzerts hörte man dann auch Kommentare wie „Die ist ja richtig, richtig gut!“.
Und spätestens, nachdem sie nach ihrer Cover-Version von „To Love Somebody“ Rosen im Publikum verteilt hatte, waren ihr die Herzen der Zuhörerschaft sicher. Der Wechsel von Power und Emotionen begleitete sie über den gesamten Abend und mündete dann in der Fragestellung ans Publikum „Can you scream?“, bevor sie mit dem Titel „Hero“ aus ihrem aktuellen Album „reborn“ die Stimmung wieder aufheizte, ehe auch nur irgend eine Art Melancholie aufkommen konnte.
Nach der beeindruckenden Live-Performence hatte Vanja nicht nur ihre zahlreiche Fangemeinde erneut begeistert, sondern viele weitere Fans hinzu gewonnen.
Foto: Vanja Sky
Verstärkung im Leitungs-Team der Höfe
(14. 05. 2024)Regina Soot, vielen bereits bekannt als Gemeindereferentin für die Katholische Kirche Nordharz, gehört nun fest zum Team der Goslarschen Höfe. „Das ist sicherlich einzigartig: seinen Arbeitgeber zu wechseln, aber sein Büro zu behalten“, schmunzelt sie selbst über ihren gerade vollzogenen Jobwechsel.
Denn ihr Arbeitsplatz befindet sich ja bereits seit 2019 auf den Höfen. Dort war sie bisher aber mit dem Löwenanteil ihrer Arbeitszeit als Gemeindereferentin für die Katholische Kirche Nordharz tätig und mit nur wenigen Wochenstunden für unser Projekt „Hof-Mitte“ sowie für seelsorgerische Gespräche.
Ab sofort wird sie in Vollzeit unser Leitungsteam um Holger Pape, Ralf Siemens und Michaela Klapproth verstärken und dabei helfen, die Höfe weiter zukunftsfähig zu machen. Die Hälfte ihrer Arbeitszeit wird Regina Soot als Stellvertreterin in der operativen Leitung des Hof-Cafés zu finden sein.
Zur anderen Hälfte wird sie als Orgareferentin arbeiten und uns bei der Umsetzung wichtiger Weiterentwicklungsmaßnahmen unterstützen, die maßgeblich von der Aktion Mensch finanziell gefördert werden. Punkt 1 auf dieser Liste wird die Einrichtung eines Online-Shops für unsere Hof-Rösterei sein.
Foto: Regina Soot
Wenn das Hof-Café bebt: Cliff Stevens
(06. 05. 2024)Wer am vergangenen Freitag im Hof-Café war, hat eine Show der Extraklasse des kanadischen Ausnahmegitarristen Cliff Stevens und seiner dreiköpfigen Band erlebt.
Der Bluesrock-Gitarrist mit britisch-schottischen Wurzeln, der in Montreal ansässig ist, ist inspiriert von einflussreichen Gitarristen wie Eric Clapton, Stevie Ray Vaughan, Johnny Winter und Rory Gallagher. Energiegeladen und mit seiner unverwechselbaren Stimme brachten Cliff Stevens und seine Begleiter mit ihrer Spiellaune und Virtuosität das Café zum Beben.
Das Programm, das in der Hauptsache aus Eigenkompositionen und ausgewählten Eric Clapton-Covers bestand, traf den Nerv und vor allem das Tanzbein des Publikums und sorgte für ausgelassene Stimmung und Begeisterung.
Cliff Stevens war bereits zum zweiten Mal bei uns auf den Höfen. Es wird garantiert nicht das letzte Mal gewesen sein.
Sie möchten zukünftig kein Konzert-Highlight mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie sind ab sofort direkt informiert über anstehende Veranstaltungen, Neuigkeiten und Highlights aus Hof-Café, Hof-Kaufhaus und Co. und verpassen keine wichtigen Termine.
.
Foto: Wer am vergangenen Freitag im Hof-Café war, hat eine Show der Extraklasse des kanadischen Ausnahmegitarristen Cliff Stevens und seiner dreiköpfigen Band erlebt.
Erster Flohmarkt der Saison gut besucht
(29. 04. 2024)29. April 2024. Es war ein gelungener Start in die diesjährige Flohmarkt-Saison: Bei bestem Sonnenschein strömten am vergangenen Samstag über fünfhundert Besucherinnen und Besucher auf das Gelände der Höfe auf der Suche nach Schnäppchen und günstigen Gelegenheiten. Raritäten und seltene Sammlerstücke standen dabei ebenso auf der Suchliste wie preiswerte Gebrauchsgegenstände oder dekorative „Stehrumchen“. Und sie suchten nicht nur, sie kauften auch, so dass nach vier Stunden Feilschen und Handeln ebenfalls die vierzig Standbetreiber auf ihre Kosten kamen.
Auch das Kuchenbuffet, bei dem die ehrenamtlichen Bäckerinnen der Höfe wieder allerlei süße Köstlichkeiten aufgefahren hatten, erfreute sich großer Beliebtheit.
Das Höfe-Team und allen voran Betriebsleiter Holger Pape zeigte sich sehr zufrieden mit dem ersten Flohmarkt der Saison. Aber nach dem Flohmarkt ist vor dem Flohmarkt: Die Vorbereitungen auf die nächste Veranstaltung Ende Mai laufen bereits auf Hochtouren.
Wer mit seinem Stand dabei sein möchte, kann sich noch anmelden unter 05321/3450163. Zugelassen sind nur Privatanbieter, die Standmiete beträgt 5 Euro je laufenden Meter. Die nächsten Flohmarkttermine sind Sa., 25.5.2024, Sa., 22.6.2024, Sa., 20.7.2024, Sa., 31.8.2024, Sa., 28.9.2024 jeweils 10 - 14 Uhr.
Foto: Gelungener Start in die Flohmarkt-Saison: Über fünfhundert Besucherinnen und Besucher strömten beim ersten Flohmarkt der Saison am 27. April auf das Gelände der Höfe auf der Suche nach Schnäppchen und günstigen Gelegenheiten.
Live aus dem gelben Sessel: 3 Miles to Essex begeistern auf der Hof-Bühne
(30. 01. 2024)Eine Stimme. Eine Gitarre. Ein Keyboard. So beschreiben sie sich selbst, aber das trifft bei Weitem nicht das, was das Publikum am vergangenen Freitag im Hof-Café erleben durfte. Der gebürtige Wolfsburger Volker Rechin und sein Berliner Bandkollege Sebastian Demmin sind zusammen „ 3 Miles to Essex“. Bekannt sind sie vor allem als Opening Act der Fury in the Slaughterhouse - HOPE - Tour 2023, aber unter anderem durch zahlreiche Clubkonzerte quer durch die Republik hat „3 Miles to Essex“ inzwischen eine begeisterte Fangemeinde hinter sich. Immer mit dabei: Der gelbe Sessel. Ein Relikt aus Pandemiezeiten, als Auftritte nicht möglich waren und Rechin von Zuhause aus darin geübt und geprobt hat.
Ein Hauch von Melancholie, viel Träumerei, aber auch Nachdenkliches war es, was dem Publikum der Goslarschen Höfe während des über zweistündigen Konzerts immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Storytelling Indie Pop vom Feinsten aus dem aktuellen Tonträger „Caroline“ sorgte auch im Hof-Café für gute Stimmung. Gelegentlich begleitet vom Studiosound ihrer Produktionen und gespickt mit Geschichten, die ihnen etwas bedeuten - auf ihre ganz eigene Art interpretiert. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!
Foto: Live aus dem gelben Sessel: 3 Miles to Essex begeistern auf der Hof-Bühne
Bürgerpreis mit 10.000 Euro geht an die Goslarschen Höfe
(19. 01. 2024)Goslar, 19.01.2024. So fängt das Jahr gut an: Der Bürgerpreis, dotiert mit 10.000 Euro, geht in diesem Jahr an die Goslarschen Höfe. Die Tessner-Stiftung, ins Leben gerufen von Goslars Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner, unterstützt mit dem Bürgerpreis unter anderem ehrenamtliches Engagement, Gesellschaft, Kultur und Soziales im Raum Goslar. Ausgelobt wurde das Preisgeld nun bereits zum zwölften Mal.
In der Jury sitzen neben Hans-Joachim Tessner und Anke Tessner-Schreyeck auch Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner sowie Günter Koschig.
Thomas Brych, Vorsitzender des Aufsichtsrates bei den Goslarschen Höfen, freut sich besonders über den Bürgerpreis: „Für mich ist das ein glücklicher Moment, den wir mit einem riesigen Dankeschön an die Jury verbinden“, sagte Brych auch im Namen der Geschäftsleitung und aller Mitarbeitenden bei der Preisübergabe. Am vergangenen Donnerstag wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde Urkunde und Pokal von Hans-Joachim Tessner offiziell übergeben.
Der Bürgerpreis ist dabei nicht nur eine willkommene finanzielle Unterstützung. Die Auszeichnung sehen wir vor allem als eine Wertschätzung für die Arbeit unserer vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, die mit viel Engagement und Motivation die Goslarschen Höfe zu einem attraktiven Ort für gelebte und erlebbare Inklusion machen. Eben ein echtes Bürgerprojekt!
Strahlende Gesichter bei Haupt- und Ehrenamtlichen der Goslarschen Höfe
Foto: (oben links:) Thomas Brych erhält den Bürgerpreis aus den Händen von Hans-Joachim Tessner
Lions Club Goslar-Rammelsberg spendet 5000 Euro an die Höfe!
(21. 06. 2023)Große Freude bei Team und Leitung der Goslarschen Höfe: Die Mitglieder des Lions-Clubs Goslar-Rammelsberg haben entschieden, die Höfe mit einer Spende von 5000 Euro zu unterstützen!
Anlässlich der Übergabe am 20. Juni drückten sowohl der scheidende Präsident, Gerhard Lenz, als auch sein Nachfolger, Landrat a. D. Thomas Brych, ihre Wertschätzung für die Arbeit der Goslarschen Höfe aus.
Stellvertretend für alle Aktiven durften die Geschäftsführer, Andreas Pleyer und Stefan Voigt, gemeinsam mit Betriebsleiter Holger Pape den symbolischen Scheck in Empfang nehmen.
Diese sehr großzügige Zuwendung seitens des Lions-Clubs werden die Höfe zum Einbau einer Klimaanlage in das Hof-Café nutzen, damit auch in den Sommermonaten sowohl Mitarbeitende als auch Gäste sich in den Innenräumen wohl fühlen können.
Foto: v.l.n.r. Gerhard Lenz, Holger Pape, Stefan Voigt, Andreas Pleyer, Thomas Brych
Unverpackter Kaffee - auch im Hof-Café erhältlich!
(05. 05. 2023)Mit Bedauern haben wir erfahren, dass unser Kooperationspartner Goslar Unverpackt demnächst schließen wird. Wir bedanken uns bei Cornelia Schönfelder und Sandra Grischke für die angenehme Zusammenarbeit in den letzten Jahren und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!
Auch bei uns im Hof-Café sind unsere Kaffeesorten unverpackt erhältlich! Gerne befüllen wir Ihr mitgebrachtes Behältnis mit 250 g Kaffee oder einem Vielfachen davon.
Foto: Unverpackter Kaffee - auch im Hof-Café erhältlich!
Harzbrot-Backwaren jetzt auch auf den Goslarschen Höfen
(09. 11. 2022)Ab sofort können KundInnen der Bio-Bäckerei Harzbrot eG ihre Backwaren auch zur Abholung auf die Goslarschen Höfe bestellen.
Die Abholung auf den Höfen ist täglich von Montag bis Samstag zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr, Sa 9 bis 14 Uhr) im Hof-Kaufhaus möglich.
Nähere Einzelheiten zur Harzbrot eG und zum Bestellprozess finden Sie hier:
Foto: Harzbrot-Backwaren jetzt auch auf den Goslarschen Höfen
Markt der Nachhaltigkeit am 31.5.2022 - die Höfe sind dabei!
(11. 05. 2022)Erstmals findet in diesem Jahr auch in Goslar eine Woche der Nachhaltigkeit statt. Größtes Einzelevent in dieser Woche wird der Markt der Nachhaltigkeit sein, der am 31. Mai ab 16.30 Uhr im Kreishaus in der Klubgartenstraße stattfinden wird.
Auch wir sind - neben vielen weiteren Institutionen, die dem Thema verbunden sind - mit einem kleinen Ausstellungstand vertreten. Hier kann man sich über unser Leistungsangebot informieren sowie über den Beitrag, den die Höfe zur Nachhaltigkeit in unserem schönen Landkreis leisten. Unter anderem zeigen wir die Ressourcenverbrauche in der Textilproduktion, stellen unseren Repairservice der Handwerklichen Hof-Hilfe vor und bieten unseren leckeren Kaffee zum Mitnehmen an.
Das Programm der Woche der Nachhaltigkeit finden Sie hier, den Flyer zum Markt der Nachhaltigkeit gibt es hier.
Weitersagen und vorbeischauen!
Foto: Markt der Nachhaltigkeit am 31.5.2022 - die Höfe sind dabei!
Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
(07. 03. 2022)In unserem Second-Hand-Kaufhaus können viele Bedarfe des täglichen Lebens günstig gedeckt werden.
Vermehrt erreichen uns Anfragen von Engagierten, ob wir Flüchtlingen Waren aus unserem Bestand zur Verfügung stellen können. Das tun wir gern und mit großer Bereitschaft. Da wir selbst ein soziales Projekt sind, das von seinen Verkaufserlösen Arbeitsplätze für Benachteiligte finanziert, bitten wir für die kostenfreie Abgabe von Waren um einen finanziellen Ausgleich.
Wer helfen will, kann Geld an die Höfe spenden. Dann können Flüchtlinge zielgerichtet mit dem versorgt werden, was sie am dringendsten brauchen. Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat hierfür bereits spontan 1.000 Euro bereitgestellt. Wir sagen herzlichen Dank im Namen all derer, denen wir mit dieser und weiteren Spenden helfen können!
Spenden sind möglich über www.heimatherzen.de oder hier.
Foto: Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Wir suchen Verstärkung für unser Café-Team!
(21. 01. 2022)Sie möchten Teil unseres gemeinnützigen Inklusionsprojekts werden?
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen?
Sie haben Empathie und Interesse an der Zusammenarbeit mit beeinträchtigten Menschen?
Dann suchen wir Sie als
Ehrenamtliche/r Mitarbeiter/in im Hof-Café
Das Miteinander von Haupt- und Ehrenamtlichen ist Teil unserer Unternehmensphilosophie und bereichert unser Hofleben.
Art und zeitlichen Umfang Ihres Engagements bestimmen Sie selbst. Ihre Einarbeitung in die betrieblichen Abläufe erfolgt durch unsere Teamleiterin, Frau Michaela Klapproth.
Bei Interesse sprechen Sie uns gern an:
Frau Michaela Klapproth, Teamleitung Hof-Café
Tel. 05321 3450 164
Herr Holger Pape, Betriebsleitung Goslarsche Höfe
Tel. 05321 3450 160
Foto: Wir suchen Verstärkung für unser Café-Team!
Höfe-Kaffee in immer mehr Supermärkten
(25. 05. 2021)Gleich fünf neue Vertriebspartner konnten die Goslarschen Höfe in den letzten Wochen für ihren leckeren, selbst gerösteten Kaffee gewinnen. Das Vertriebsnetz erstreckt sich jetzt sogar über unsere Landkreisgrenzen hinaus.
In Seesen führt neben dem E-Center von Christian Koch auch der REWE-Markt in der Braunschweiger Straße vier Kaffeesorten der Höfe. Neu hinzugekommen sind auch die REWE-Märkte in Langelsheim, von Familie Acar in Salzgitter-Bad und Familie Porombka in Osterode, ferner der Nahkauf von Andrea Philipp in Lautenthal.
Hier ist die Liste aller Einkaufsquellen für unseren Kaffee:
Goslar
-
Hof-Kaufhaus, Goslarsche Höfe
-
Tourist-Information am Marktplatz
-
Bäcker Braun
-
Viva Bio-Markt
-
EDEKA Plöger
-
Marktkauf
-
REWE Andreas Scherf, Förderer*
-
REWE Anika Scherf, Förderin*
-
Goslar Unverpackt
Bad Harzburg
-
E-Center Lunze
-
E-Center Bergmann (Harlingerode), Förderin*
Seesen
-
E-Center Koch (Am Wilhelmsbad), Förderer*
-
REWE-Markt GmbH (Braunschweiger Str.)
Altenau
-
Pape am Markt
Lautenthal
-
Nahkauf Andrea Philipp
Liebenburg
-
EDEKA Herrmann
Langelsheim
-
REWE-Markt GmbH
Salzgitter-Bad
-
REWE Fam. Acar
Osterode
-
REWE Fam. Porombka
* Die mit Förderer/Förderin gekennzeichneten Märkte stellen den kompletten Reinerlös aus dem Kaffeeverkauf den Goslarschen Höfen zur Verfügung. Herzlichen Dank dafür!
Foto: Höfe-Kaffee in immer mehr Supermärkten
Und wieder ein neuer Partner: EDEKA Bergmann in Harlingerode
(17. 07. 2020)Ab sofort finden Sie den leckeren Höfe-Kaffee in vier Sorten auch im EDEKA-Center von Ilka Bergmann in Harlingerode. Das EDEKA-Center ist damit der mittlerweile zwölfte Vertriebspartner für unsere Hof-Rösterei!
Besonders freuen wir und darüber, dass Frau Bergmann den Reinerlös aus dem Höfe-Kaffeeverkauf den Goslarschen Höfen per Spende zur Verfügung stellt. Ein starkes Zeichen der Solidarität mit unserer Arbeit. Herzlichen Dank!
Foto: Und wieder ein neuer Partner: EDEKA Bergmann in Harlingerode
Höfe-Kaffee jetzt auch in Bad Harzburg
(06. 07. 2020)Als neuen Vertriebspartner für unsere Hof-Rösterei begrüßen wir herzlich Herrn Ronny Lunze. Ab sofort bietet Herr Lunze in seinem EDEKA-Center am Bad Harzburger Bahnhof unsere Kaffeesorten Mexiko Bio, Peru Bio und Äthiopien an.
Herzlichen Dank vom Team der Goslarschen Höfe!
Foto: EDEKA-Center Lunze in Bad Harzburg
Hof-Rösterei ist jetzt Bio-zertifiziert
Die Goslarschen Höfe haben sich mit ihrer Hof-Rösterei erfolgreich dem Zertifizierungsverfahren nach der EU-Öko-Verordnung unterzogen. Die beliebten Kaffeesorten Mexiko und Peru gibt es ab sofort in Bio-Qualität. Da der Mexiko-Kaffee auch im Ausschank des Hof-Cafés eingesetzt wird, kommen nun auch die Gäste des Cafés in den Bio-Genuss.
Höhere Kosten bei Einkauf und Verarbeitung machen eine geringfügige Preisanpassung erforderlich. Hof-Leiter Holger Pape schließt den Umstieg weiterer Kaffeesorten auf Bio-Qualität nicht aus. Zunächst sollen aber erst einmal anhand der zwei umgestellten Sorten Erfahrungen gesammelt werden, ob die Kunden diesen Weg mitgehen.
Weiter zu unseren Kaffesorten.
Foto: EU-Bio-Siegel
Veranstaltungen
24.03.2025
15:30 Uhr bis Uhr29.03.2025
10:00 Uhr bis Uhr
Linux für Einsteigerinnen und Einsteiger (Kurs 1)
Neues Kursangebot für die Nutzung von Linux als Alternative zu Microsoft Windows. [mehr]04.04.2025
20:00 Uhr
Vanesa Harbek: Die Queen des Latin Blues
Mit Vanesa Harbek auf musikalischem Roadtrip durch Südamerika [mehr]05.04.2025
11:00 Uhr
Auf der (Medioclavicular-)Linie: Lesung mit Susanne Kirchner
Bestsellerautorin Susanne Kirchner gibt Kostausprobe aus ihrem neuen Roman. [mehr]07.04.2025
16:00 Uhr
Unbekannte Märchenwelt
Neues Veranstaltungsformat: Bei Kaffee und Kuchen eintauchen in die Welt eher unbekannter Märchen. [mehr]12.04.2025
10:00 Uhr bis Uhr
Linux für Einsteigerinnen und Einsteiger (Kurs 2)
Neues Kursangebot für die Nutzung von Linux als Alternative zu Microsoft Windows. [mehr]25.04.2025
20:00 Uhr
Musikalischer Schmelztiegel: VanderLinde machen mit ihrer „20 Years on the Road Tour“ Station auf den Höfen
Bodenständiger Westcoastsound, Americana, Folkrock und einen Hauch von Countryrock. [mehr]26.04.2025
10:00 Uhr bis Uhr
Großer Hof-Flohmarkt
Kommen, stöbern, staunen, kaufen! Auf unserem großen Hof-Flohmarkt findet jeder sein Schnäppchen. [mehr]28.04.2025
15:30 Uhr bis Uhr09.05.2025
20:00 Uhr
„Mr. Tambourine Man“ auf den Goslarschen Höfen: Mick D. spielt den frühen Bob Dylan
Live in concert: „Mick D. plays early Bob Dylan“ [mehr]16.05.2025
20:00 Uhr
Friday Dance Night mit Party-DJ Uli
DJ Uli legt für die Generation Ü40/Ü50 zum Abtanzen und Feiern auf. [mehr]23.05.2025
20:00 Uhr
Live in Concert: Autumn Blues Band
Frischer Blues fernab jeglicher Konventionen und Klischees. [mehr]24.05.2025
10:00 Uhr bis Uhr
Großer Hof-Flohmarkt
Kommen, stöbern, staunen, kaufen! Auf unserem großen Hof-Flohmarkt findet jeder sein Schnäppchen. [mehr]26.05.2025
15:30 Uhr bis Uhr02.06.2025
16:00 Uhr
Unbekannte Märchenwelt
Neues Veranstaltungsformat: Bei Kaffee und Kuchen eintauchen in die Welt eher unbekannter Märchen. [mehr]21.06.2025
10:00 Uhr bis Uhr
Großer Hof-Flohmarkt
Kommen, stöbern, staunen, kaufen! Auf unserem großen Hof-Flohmarkt findet jeder sein Schnäppchen. [mehr]23.06.2025
15:30 Uhr bis Uhr19.07.2025
10:00 Uhr bis Uhr
Großer Hof-Flohmarkt
Kommen, stöbern, staunen, kaufen! Auf unserem großen Hof-Flohmarkt findet jeder sein Schnäppchen. [mehr]16.08.2025
10:00 Uhr bis Uhr
Großer Hof-Flohmarkt
Kommen, stöbern, staunen, kaufen! Auf unserem großen Hof-Flohmarkt findet jeder sein Schnäppchen. [mehr]20.09.2025
10:00 Uhr bis Uhr
Großer Hof-Flohmarkt
Kommen, stöbern, staunen, kaufen! Auf unserem großen Hof-Flohmarkt findet jeder sein Schnäppchen. [mehr]18.10.2025
10:00 Uhr bis Uhr